- Autor -
image00003.jpeg

Victoria Mayer

Victoria Mayer studiert Rechtswissenschaften in Wien. Neben diversen ehrenamtlichen Tätigkeiten ist aktuell in der Kommunikationsabteilung des ÖVP-Parlamentsclubs tätig. Dort schreibt sie unter anderem für den Parlamentsblog der ÖVP.

Artikel

260528323.jpg
11/1/2022

Nach dem Aus: Was bleibt von Sebastian Kurz?

Vor rund einem Monat zog sich Sebastian Kurz aus der österreichischen Politik zurück, sucht nun neue Aufgaben im Silicon Valley. Er hinterlässt große Fußstapfen in Partei und Land. Doch niemals geht man so ganz.

iStock-1338097077.jpg
26/1/2022

Über die Generation-Z: Eine Generation ohne Werte?

Weiblich, 22 Jahre, im Wiener Gemeindebau aufgewachsen und konservativ, bin ich die Ausnahme? Manchmal fühlt es sich fast so an. Eine konservative Bestandsaufnahme.

iStock-909661078.jpg
11/3/2022

Europa in der Krise: Deutschland muss Führung zeigen

Europa steht vor großen Umwälzungen. Der russische Angriffskrieg markiert den Anfang einer neuen Epoche, denn die europäische Sicherheitsarchitektur steht auf dem Spiel. Europa muss endlich in der Realität ankommen und die notwendigen Weichen stellen

284304712.jpg
27/4/2022

Der Kanzler führt nicht: Wo bleibt die Zeitenwende?

Tag 63 im Angriffskrieg auf die Ukraine, von Tag zu Tag wird die Lage kritischer. Die Uhr tickt. Es ist höchste Zeit für Europa und vor allem Deutschland Verantwortung zu übernehmen. Deutschland hält sich aber nach wie vor zurück.

286863428.jpg
25/5/2022

100 Prozent für Nehammer: Geeint in die Zukunft

Die Österreichische Volkspartei hat ein neues Gesicht: Karl Nehammer wurde zum Bundesparteiobmann gewählt. Das Wahlergebnis ist eindeutig: Von 524 Delegierten haben 524 ihre Stimme dem amtierenden Bundeskanzler gegeben, ich eingeschlossen.

312735455.jpg
6/9/2022

Filz, Skandale und rotes Versagen: Über die österreichische Sozialdemokratie

Wasser predigen und Wein trinken – so lässt sich der Politikstil der österreichischen Sozialdemokraten der letzten Monate wohl am besten zusammenfassen. Die SPÖ macht vor keinem Skandal halt, belastet statt entlastet und betreibt billige Oppositionsp

391894775.jpg
24/1/2023

Quotenfrauen müssen scheitern: Zeit wieder auf Kompetenz zu setzen

Das Scheitern von Christine Lambrecht im Bendlerblock zeigt: Befähigung, nicht Quote sollte das entscheidende Kriterium bei der Besetzung von Regierungsämtern sein. Olaf Scholz scheint seine Lektion gelernt zu haben, das ist gut so. Unfähige Quotenfr