- Kolumne -

The Right Debate

The Right Debate.png
Jan Stausberg widmet sich in seiner Kolumne Themen, die ihn und das Land bewegen. Dass die Attribute jung und konservativ sich nicht ausschließen und es eine Sehnsucht für bürgerlich-freiheitliche Positionen gibt, will er fernab von Zensur-Kultur, Identitätspolitik und Gender-Diskussionen zeigen und auch all jenen Themen Ausdruck verleihen, die im öffentlichen Diskurs häufig untergehen.

Artikel

fran-jacquier-tmuArUNS1TI-unsplash.jpg
18/10/2021

Die neue Cancel Culture: Für Linke eine willkommene Entwicklung

Dort, wo es früher Austausch und Diskurs gab, etabliert heute die politische Linke ein Klima von Ausgrenzung und Stigmatisierung - auch bekannt als „Cancel Culture“, die sich zu einem systematischen Etikettieren von Andersdenkenden entwickelt.

prateek-katyal-xv7-GlvBLFw-unsplash.jpg
1/11/2021

Laute Reaktionen im Netz: Linke Toleranz und mangelnder Meinungspluralismus

Mit „TheRepublic“ haben es ein paar junge Konservative gewagt in eine Wohlfühlblase zu stechen. Die Reaktionen von links könnten entlarvender nicht sein. Ein Annäherung.

264662119.jpg
18/11/2021

Über die Zustände in Polen: Noch mehr Zuwanderung wagen?

Polen benötigt jetzt unsere volle Unterstützung und Solidarität. Wer gegen den Schutz der Außengrenzen ist, gefährdet das europäische Projekt. Dabei gilt es nun klare Kante zu zeigen.

282320014.jpg
14/4/2022

Den Grünen den Spiegel vorhalten: Ausflüchte der selbsternannten Guten

Anne Spiegel ist als Bundesministerin Anfang der Woche zurückgetreten. Ein längst überfälliger Schritt, der nicht nur einen faden Beigeschmack hinterlässt, sondern die grüne Verschleierungstaktik gnadenlos entlarvt.

310917995.jpg
16/8/2022

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Schluss mit lustig

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk leistet sich seit Jahren grobe Fehler, die jüngsten Skandale sind nur die Spitze des Eisbergs. Reformieren oder gar abschaffen? Es muss sich was ändern.

iStock-965229184.jpg
5/10/2022

Die linke Deutungshoheit ist ungebrochen: Über die Stigmatisierung bürgerlicher Kräfte

Deutschlands politisches System ist schon vor Jahren nach links gekippt. Längt definieren linke Aktivisten, was man sagen darf und was nicht. Alles, was vermeintlich „rechts“ daherkommt, wird sofort diskreditiert und entschieden bekämpft. Der „Kampf

387266336 (1).jpg
8/12/2022

Nach der schrecklichen Bluttat von Illerkirchberg: Wie die Politik weiter den Kopf in den Sand steckt

Nach der brutalen Attacke auf zwei Mädchen in Illerkirchberg in Baden-Württemberg durch einen 27 Jahre alten Flüchtling aus Eritrea steht das Land unter Schock. Warum musste ein Mädchen sterben? Und welche Konsequenzen hat die Tat. Doch wie so oft be

jeremy-bishop-h7bQ8VEZtws-unsplash.jpg
15/12/2022

Nach den Razzien bei den Klimaklebern: Wie man den Extremismus der „Letzten Generation“ verklärt

Die radikalen Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ halten aktuell das Land in Atem. Sehr zum Leidwesen der Bürger, die durch die Aktionen bundesweit drangsaliert werden. Vielerorts schauen die Behörden bisher nur hilflos zu. Jetzt, wo es erstmali

390561827.jpg
15/1/2023

Die Sprachpolizei schlägt zu: Über das Unwort des Jahres

Eine kleine einseitige Jury wählt öffentlichkeitswirksam einen hochpolitischen Begriff zum „Unwort des Jahres“. Offensichtlich verfolgt das Gremium damit eine eigene politische Agenda. Der Jury geht es dabei um sprachliche Umerziehung, nicht um die d